Bubble Bobble
Trotz der Niedlichkeit der beiden Protagonisten lassen Niels, Map und Lucie sich nicht beirren und diskutieren knallhart die wichtigen gesellschaftlichen Fragen, die “Bubble Bobble” aufwirft: sind das jetzt Dinos oder Drachen? Läuft es wirklich auch auf einem Toaster? Und war die Arcade Version eigentlich nur fiese Geldmacherei?! Es platzt jedenfalls eine Bubble nach der nächsten.
Shownotes
- Bad Ending
- Good Ending (ab 3:32)
- True (Super Mode) Ending
Moin ihr Retrozirkler,
bevor ich mir die neue Folge anhöre, wollte ich mich schnell mal für eure Arbeit bedanken. Habe mittlerweile fast alle Folgen gehört, sogar über mir unbekannte Spiele (was einem großen Kompliment gleichkommt). Freue mich nun immer auf die neuen Folgen.
Ich glaub ich hab die Ducktales Folge nicht bis zum Ende gehört, denn ich war grad völlig von den Socken, dass es um Bubble Bobble geht. Toll! Ich habe das Spiel geliebt und mit meinem Kumpel am C64 nächtelang gezockt. Ein tolles Koop- Erlebnis. Bin gespannt auf eure Erlebnisse & Eindrücke.
…und dann noch Zelda zur nächsten Folge?! Super!
… so,
jetzt hab ich ihn gehört & freue mich, dass ihr das Spiel auch in guter Erinnerung habt. Die GameBoy Version hab ich damals nur kurz angetestet & fand sie unspielbar. Wenn man gewohnt ist den ganzen Level zu sehen, macht einen das doch verrückt. Ist außerdem viel schwieriger.
Da man beim C64 ja meist keine Anleitung hatte (es war einem auch ehrlich nicht bewusst, dass das Raubkopien waren, oder?), wusste man (ob der grafischen Möglichkeiten) ja oft nicht, was die Gegner darstellen sollten & dachte sich was aus. Oder wie nennt ihr die “kackenden Hunde” die in späteren Leveln kommen, schnell hin & her flitzen und ihren “Schuss” fallen lassen?
Habe neulich mal einige C64 Spiele auf der PSP emuliert. Dabei erstaunt festgestellt, wie sehr man die Sprungtaste vermisst. Mit “hoch” springen kann ich ja fast nicht mehr steuern! Das geht auch mit DigiPad nicht wirklich gut. Dafür braucht man dann wohl wirklich einen Stick.
Naja, schönen Urlaub euch Dreien.
Danke für die – wie immer – sehr hörenswerte Folge!
Ich habe damals Bubble Bobble auf dem C64 (genauer: C64C) gespielt – und auf derselben Maschine auch einen Clone: Blobber (Video: http://www.youtube.com/watch?v=cAouW2JzUVQ ), der war damals auf der 64er Sonderheft 61 (vgl. http://www.kultboy.com/magazin/1663/ ).
Das denkwürdigste Erlebnis war aber Jahre später (so ca. 2008 oder 2009). Ich habe damals in New York gewohnt und einen Freund in Kanada besucht. Irgendwann nach einigen Bier haben wir die Wii angeworfen und Bubble Bobble auf die Virtual Console geladen. Wir haben die Nacht durchgespielt und irgendwann morgens fand uns die Frau des Freundes dann gut angetrunken mit nem Bier in der Hand auf dem Sofa sitzend. Wir haben ihr stolz erzählt, dass wir alle 100 Level durchgespielt hätten (zugegeben: mit Warpen) – aber sie konnte die Reichweite davon irgendwie nicht verstehen und ging kopfschüttelnd weg.
Von wegen keiner schätzt die C64 Version. Ich habe sie geliebt. Die Musik ist der Wahnsinn.. das war damals ein sehr schönes local coop Spiel!
BubbleBooble…ich hab die hier so geliebte GameBoy Version geespielt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich ganz erstaunt war, dass das Ding so vieeele Level hatte.
Interessant: Mein älterer Bruder hatte einen asiatischen Kumpel in der Schule und von dem hat er ein GameBoy Modul ausgeliehen bekommen, auf dem das Spiel drauf war. Auf der Rückseite hatte das Modul einen Knopf mit dem man zwischen verschiedenen Spielen switchen konnte. Hab sowas nie zuvor gesehen. Als kleines naives Kind hatte ich natürlich keine Ahnung davon, dass ich es hier mit einer Raubkopie zu tun hatte. 😀
Hi,
Vielen Dank für die netten Folgen. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Folgen nach Plattform anzeigen zu lassen. Habe mir gerade zur Vorbereitung auf die nächste Folge ein SNES gekauft und möchte mir jetzt alle Spiele die ihr besprochen habt kaufen.
Danke
Heinz
Das ist ne gute Idee. Wir sollten mal alle Folgen taggen mit den jeweiligen Platformen. Ich merk das mal vor.
Done. 😉
merci