Discworld
Die Crew klickt sich in Gedenken an Terry Prachett durch die Scheibenwelt. Vielleicht hätten wir besser ein Buch gelesen.
Die Crew klickt sich in Gedenken an Terry Prachett durch die Scheibenwelt. Vielleicht hätten wir besser ein Buch gelesen.
Dino oder Saurier, Bubble oder Bobble? Die Retrozirkler fühlen einem DER Arcade-Klassiker auf den Zahn, den es anno dazumal quasi auf jeder Plattform gab. Und haben immer noch einen Ohrwurm.
Niels und Martin ranten sich durch sieben verschiedene Zeitzonen und schwadronieren über eine JRPG Klassiker. Leider ist Niels Chronodämpfer temporär ausgefallen und er kämpft ab und zu mit der Technik. Wir bitten das zu entschuldigen.
Niels und Martin knüpfen sie das “Jump and Gun” der Neo Geo Ära vor.
Und stellen dabei fest, das die Nazis in Metal Slugs gar keine Nazis sind.
Niels und Martin steuern die vier Lichtkrieger durch das Königreich von Coneria.
Nur um am Ende durch eine Verkettung von Zeitparadoxien aus der Geschichtsschreibung komplett zu verschwinden. Naja, Hauptsache Welt gerettet.
Entsendet von Doktor Light kämpft der Roboterjunge gegen Doktor Wily und seine Schurken.
Niels und Martin helfen dem kleinen Mega Man dabei über so manche Schlucht hinweg und sammeln fleissig Waffen und Items um zahllose Boss-Gegner zu besiegen.
Niels und Martin auf den Spuren von Bladerunner und Terminator.
Neo-Kobe wird auf den Kopf gestellt auf der Suche nach den geheimnisvollen Snatchern.
Ausserdem gibt es viele Audioschnippsel und einen Hörspieltipp.
Raumschiffe, Laserstrahlen, Ausserirdische – Niels und Martin retten die Galaxie.
Nebenbei gibt es natürlich auch eine kurze Einführung in die Horizontal-Shooterei mit den Genre-Meilensteinen Gradius und R-Type.
Zum Abschluss gibt es noch eine Buch Rezension zu “How Nintendo conquered America”.
Musik diesmal von Metroid Metal.