Doom
Ba-da-da-da-da-dum-da-da-da! Niels und Martin machen sich auf zum Mars Mond und trauern um Mitsi die Katze.
Ba-da-da-da-da-dum-da-da-da! Niels und Martin machen sich auf zum Mars Mond und trauern um Mitsi die Katze.
Niels und Martin schaffe, schaffe, Häuslebaue mit dem Urgestein der Sim Reihe.
Die Crew klickt sich in Gedenken an Terry Prachett durch die Scheibenwelt. Vielleicht hätten wir besser ein Buch gelesen.
In unserer Retro-Retrozirkel Reihe bestreiten map und Niels noch eine Folge über Skype. Marble Madness, das Runde muss ins Eckige. Schaltet ein und hört über motorisierte Trackbälle und Videospiel Davincis. Shownotes Versionsvergleich Wikipedia [podlove-web-player]
Wir nehmen uns einem der tollsten Adventure von LucasArts an und steuern einen Archäologen mit dem Namen des Familienhunds direkt zur mythischsten aller Inseln.
Willkommen bei “Martin ist von seiner Kindheit” enttäuscht. Ganz so schlimm ist es natürlich nicht, aber neben toller Musik und Historizität hat die Nostalgie für Jazz Jackrabbit auch viel weich gezeichnet, dass einem zweiten Blick nur bedingt statt hält.
Another World ist auf vielen Ebenen ein ungewöhnliches Spiel. Lucie und Martin widmen sich dem Klassiker und erkunden fremde Planeten. Ausserdem sterben sie drölfzig mal und philosophieren über das Genre der “cinematic platformer”.
Princess Whatshername in Gefahr, bedrohliche Psycho-Krähen, katapultierte Kühe und ein Regenwurm im Raumanzug oder vielleicht eher ein Raumanzug mit Regenwurm. Seid dabei wenn wir uns in David Perry’s abgedrehtestes Jump and Run begeben.
Dino oder Saurier, Bubble oder Bobble? Die Retrozirkler fühlen einem DER Arcade-Klassiker auf den Zahn, den es anno dazumal quasi auf jeder Plattform gab. Und haben immer noch einen Ohrwurm.
Es wird märchenhaft: wir folgen einer heiratsunwilligen Prinzessin und ihrer energischen Mutter in ein Reich voller Trolle, sprechender Pudel, Regenbögen und Gefahren. Begleitet Martin und Lucie durch “Kings Quest VII” – ein Spiel am Scheideweg des Adventure Genres und ein Pionier in vielerlei Hinsicht.
Mit Handtuch und Bademantel sind wir zusammen mit Arthur Dent auf der Suche nach echtem Tee. In der Herz aus Gold benutzen wir den Unendlichen Unwahrscheinlichkeitsantrieb, um Arthurs gesunden Menschenverstand zu entfernen. 1000 Tode sterbend, texten wir uns durch das Text-Adventure von Douglas Adams und Steve Meretzky. [podlove-web-player]
Wir sitzen satt und zufrieden wie nur eine Pizza machen kann in den Berliner Retrozirkel Studios und sinnieren über eine sehr ernste Angelegenheit, die sich nicht ernst nimmt: Pizza Connection, die Wirtschaftssimulation von Software 2000. Also von Michael Jackson einen Laden gemietet und bei Mister Spock Geld geliehen und schon kann es losgehen. Einrichten, planen und Pizzas mit ganzen Hummern (und sonst nichts!) belegen.
Lucie, Niels und Martin haben sich als Simon Belmont in die Fänge Draculas begeben um in B-Movie Grusel-Ästhetik durch ein Schloß zu schlurfen. Ausgepeitscht werden dabei unter anderem Zombiehunde (ja, doch, Zombiehunde!) und Äffchen, die keine Äffchen sind.
Außerdem mit dabei: Feminismus-Content und zotige Peitschenwitze.
Monkey Island. Ein besonders Spiel und eine besondere Retrozirkel Folge. Erstmals zu dritt sind Lucie, Niels und Martin auf den Spuren des Geheimnis der Affeninsel. Ausserdem wird es kurz politisch. Aber nur ganz kurz.
Noisepunk, Abwasser und Zeitreisen. Niels und Martin helfen den drei Chaoten der DOTT Crew die Welt vor der -herrschaft von mutierten Tentaklen zu retten.
Eine Geschichte aus tausendundeiner Nacht, einmal durch den Disney Fleischwolf gedreht.
Niels und Martin wieder am Prinzessin retten. Diesmal in den Strassen Agrabahs.
Martin und Niels geben sich was auf die Mütze bei einer Runde Super Street Fighter Hyper Turbo Mega Extreme: Championship Battle Tournament Edition X Alpha. Oder so ähnlich.
Ausserdem fragt man sich wie E. Honda nun eigentlich mit Vornamen heisst, löst die Legende von Sheng Long und bestaunt Jackie Chan in seiner besten Rolle als Chun Li.